Gedenken1686 gegründet ist das AKG heute das älteste und traditionsreichste Gymnasium des Kreises Bergstraße.
Dieser humanistischen Tradition verpflichtet führen wir Jungen und Mädchen zum Abitur. Unterrichtet wird in unserem schönen, unter Denkmalschutz stehenden Gebäude, das 1911 eingeweiht wurde und Stilelemente von Renaissance und Barock miteinander vereint. Die eindrucksvollen Gewölbeflure beherbergen wechselnde Ausstellungen gelungener Schülerarbeiten. http://www.akg-bensheim.de/home/geschichte-des-akg/gedenken2022-01-20T12:51:17+00:00AKG E-Mail Botno-reply@akg-bensheim.deJoomla! - Open Source Content ManagementDie Gedenktafeln - ein Schülerprojekt2015-03-09T15:55:28+00:002015-03-09T15:55:28+00:00http://www.akg-bensheim.de/home/geschichte-des-akg/gedenken/402-die-gedenktafeln-ein-schuelerprojektThomas von Machuitmachui@t-online.de<p>
2012 engagierten sich zwei junge Lehrkräfte gemeinsam mit ihren Schülerinnen und Schülern für die Erinnerung an NS-Gewalt und Judenverfolgung.</p>
<p>
2012 engagierten sich zwei junge Lehrkräfte gemeinsam mit ihren Schülerinnen und Schülern für die Erinnerung an NS-Gewalt und Judenverfolgung.</p>
Ermordet, weil sie Juden waren2014-10-13T04:30:00+00:002014-10-13T04:30:00+00:00http://www.akg-bensheim.de/home/geschichte-des-akg/gedenken/340-ermordet-weil-sie-juden-warenThomas von Machuitmachui@t-online.de<p>
Ein Besucher des AKG begegnet im Treppenaufgang den hier abgebildeten Bronzetafeln. Sie erinnern an ehemalige Schüler, die zwischen 1941 und 1945 als Juden verfolgt, verschleppt und ermordet wurden.</p>
<p>
Ein Besucher des AKG begegnet im Treppenaufgang den hier abgebildeten Bronzetafeln. Sie erinnern an ehemalige Schüler, die zwischen 1941 und 1945 als Juden verfolgt, verschleppt und ermordet wurden.</p>