| 27.01.2022 19:00 Uhr | Vorstand des Fördervereins |
| 04.02.2022 | ZeugnisausgabeUnterrichtsende nach der 3. Stunde |
| 10.02.2022 18:00 Uhr | Career NightsVorträge: 18.00 + 19.00 Uhr digital |
| 11.02.2022 18:00 Uhr | Career NightsVorträge: 18.00 + 19.00 Uhr digital |
Der Journalist Alexander Bühler, AKG-Abiturient des Jahrgangs 1991, berichtet normalerweise aus Krisenregionen als Auslandskorrespondent. Nun hat er die Graphic Novel "Emilio Tasso" über eine Recherche im Kongo verfasst. Die Abenteuerreportage ist im Carlsen-Verlag erschienen. Mehr ...
Der Doppeljahrgang schließt seine besondere Schullaufbahn mit einem besonderen Abiturergebnis ab.
Mit der in der jüngeren Schulgeschichte bisher unerreichten Durchschnittsnote von 2,15 und 40 % der Abiturientinnen und Abiturienten mit einer „1“ vor dem Komma verlässt der jetzt schon legendäre Doppeljahrgang (die in der Oberstufe gemeinsam unterrichteten G8- und G9-Schülerinnen und –Schüler) das Alte Kurfürstliche Gymnasium. Alle Abiturientinnen und Abiturienten bestanden die Prüfungen und fünf von ihnen erhalten gar die Traumnote „1,0“.
Die diesjährigen Feierlichkeiten anlässlich des bestandenen Abiturs 2014 beginnen mit einem Dankgottesdienst für die Abiturienten am Mittwoch, den 25.06. ab 19 Uhr in der Stephanus-Kirche in Bensheim. Zu diesem Gottesdienst sind neben den Abiturienten Eltern, Verwandte, Freunde sowie Lehrerinnen und Lehrer herzlich eingeladen. Am Donnerstag, den 26.06. folgt ab 16.00 Uhr in der Weststadthalle die Akademische Feier zur Übergabe der Abiturzeugnisse. Ebenfalls in der Weststadthalle feiern dann am Samstag, den 28.06. ab 19.00 Uhr die Abiturienten ihren großen Abitur-Ball.
10 Tage Hessentag in Bensheim. Programm der Bensheimer Schulen an 5 Tagen:
Am Dienstag, 10.6.2014 trafen sich die Hemsbergschule (HBS), die Joseph-Heckler-Schule (JHS) und das Alte Kurfürstliche Gymnasium (AKG) im Schulzelt, um gemeinsam diesen „Schultag“ zu gestalten. Im Vorfeld war ein buntes Programm entwickelt worden, bestehend aus Mitmachaktionen im und ums Schulzelt und Vorführungen im Foyer der GSS. Schüler und Lehrer waren eifrig ins Geschehen eingebunden, manches Elternteil ebenfalls - als Helfer oder als Zuschauer.
Am AKG Bensheim eröffnete heute Schulleiter Karlheinz Wecht zusammen mit Fachbereichsleiter Dieter Brüns die Ausstellung „Diktatur und Demokratie im Zeitalter der Extreme - Streiflichter auf die Geschichte Europas im 20. Jahrhundert“ in der Mensa der Schule. In den nächsten Wochen können die Schülerinnen und Schüler hier auf 26 Plakaten, die das Münchner Institut für Zeitgeschichte, Deutschlandradio Kultur und die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur herausgegeben haben, europäische Geschichte im 20. Jahrhundert als dramatische Geschichte zwischen Freiheit und Tyrannei, zwischen Demokratie und Diktatur erleben. Gerade das Jahr 2014 – 100 Jahre nach dem Beginn des Ersten Weltkrieges und 75 Jahre nach dem Beginn des Zweiten Weltkrieges - lädt zu einer historischen Ortsbestimmung ein, sodass sich gleich nach Eröffnung zahlreiche Schülerinnen und Schüler um die Plakate drängten.