Deutsch1686 gegründet ist das AKG heute das älteste und traditionsreichste Gymnasium des Kreises Bergstraße.
Dieser humanistischen Tradition verpflichtet führen wir Jungen und Mädchen zum Abitur. Unterrichtet wird in unserem schönen, unter Denkmalschutz stehenden Gebäude, das 1911 eingeweiht wurde und Stilelemente von Renaissance und Barock miteinander vereint. Die eindrucksvollen Gewölbeflure beherbergen wechselnde Ausstellungen gelungener Schülerarbeiten. http://www.akg-bensheim.de/unterricht-co/faecher/deutsch2022-01-20T13:33:36+00:00AKG E-Mail Botno-reply@akg-bensheim.deJoomla! - Open Source Content ManagementUnsere Schwerpunkte2014-09-21T11:19:17+00:002014-09-21T11:19:17+00:00http://www.akg-bensheim.de/unterricht-co/faecher/deutsch/313-unsere-schwerpunkteThomas von Machuitmachui@t-online.de<p>
Neben der Vermittlung von Basiskompetenzen, der Freude an Literatur und dem Umgang mit Sprache hat sich der Fachbereich Deutsch verschiedene Schwerpunkte gesetzt. Den Übergang von der Grundschule zum Gymnasium erleichtern wir unseren Schülern durch die Einrichtung spezieller Förderkurse in der Sekundarstufe für Kinder mit Schwierigkeiten in der Rechtschreibung sowie durch die Leseförderung (Vorleseaktionen) und eine enge Kooperation mit den Grundschulen in Konferenzen und in gegenseitigen Besuchen von Klassen. Interessierte Schüler können ab der achten Klasse die Theater-AG und neuerdings auch einen Debattierklub besuchen.</p>
<p>
Neben der Vermittlung von Basiskompetenzen, der Freude an Literatur und dem Umgang mit Sprache hat sich der Fachbereich Deutsch verschiedene Schwerpunkte gesetzt. Den Übergang von der Grundschule zum Gymnasium erleichtern wir unseren Schülern durch die Einrichtung spezieller Förderkurse in der Sekundarstufe für Kinder mit Schwierigkeiten in der Rechtschreibung sowie durch die Leseförderung (Vorleseaktionen) und eine enge Kooperation mit den Grundschulen in Konferenzen und in gegenseitigen Besuchen von Klassen. Interessierte Schüler können ab der achten Klasse die Theater-AG und neuerdings auch einen Debattierklub besuchen.</p>