AKG Bensheim mit vier Turn-Teams für den Landesentscheid qualifiziert
Nachdem sich am 01.02. die WK-III-Turnmannschaft/Mädchen mit Platz 1 beim Regionalentscheid „Jugend trainiert für Olympia“ für das Landesfinale qualifizieren konnte, hat nun die WK-II-Mannschaft nachgezogen.
Das AKG begrüßt Nachwuchs-Forscher am NaWi-Tag in Lampertheim
Zum fünften Mal begrüßte der Kreiselternbeirat am Samstag, dem 18.02. alle naturwissenschaftlich Interessierten zum NaWi-Tag. Gastgeber waren in diesem Jahr die Alfred-Delp-Schule und das Lessing Gymnasium in Lampertheim... Weiterlesen
Das AKG begrüßt Nachwuchs-Forscher am NaWi-Tag in Lampertheim
Zum fünften Mal lud der Kreiselternbeirat am Samstag, dem 18.02. alle naturwissenschaftlich Interessierten zum NaWi-Tag ein. Gastgeber waren in diesem Jahr die Alfred-Delp-Schule und das Lessing Gymnasium in Lampertheim, wo zwischen 10 und 15 Uhr den Besuchern so Einiges Geboten wurde: Neben zahlreichen experimentellen Mitmach-Angeboten von vielen Schulen des Kreises Bergstraße, die sich vor allem an die jüngeren Besucher richteten, wurden auch vier Fachvorträge zu unterschiedlichen Forschungsschwerpunkten (z.B. Raumfahrt) gehalten. Im Foyer des Lessing-Gymnasiums erwartete die Besucher zudem ein großes Foucaultsches Pendel und die Feuerwehr demonstrierte ihr Können in einer Vorführung auf dem Campus. Besonders engagierte Nachwuchs-Forscher konnten am Nachmittag tolle Preise bei einer Tombola gewinnen - allerdings nicht ohne zuvor an mindestens 5 Experimentierstationen mitgemacht zu haben.
Auch das AKG war in diesem Jahr mit gleich drei Gruppen vertreten und begeisterte vor allem die jüngeren Besucher aus den Grundschulen durch tolle Mitmach-Angebote: Während die Schülerinnen der INext-AG unter der Leitung von Herrn Treubert-Zimmermann erste Schritte bei der Arbeit mit der Micropipette ermöglichten, präsentierten die Oberstufen-Schülerinnen und -Schüler des Chemie-Leistungskurses unter der Leitung von Herrn von Lehmden, wie man mithilfe von Algen-Extrakt ein Paprika-Imitat herstellt, welches in den aus dem Supermarkt bekannten gefüllten Oliven steckt. (Großer Beliebtheit erfreuten sich dabei besonders die bunten "Algen-Würmer", die die Nachwuchs-Chemiker mithilfe von Spritzentechnik selbst herstellen konnten.) In der Physik regten zahlreiche Mitmach-Experimente (z.B. zu Stromkreisen und Hebelgesetzen) die Neugier der Besucher an, sodass Frau Riederer und Frau Jordan alle Hände voll zu tun hatten!
Christian Roth erhält Ehrenpreis der Stadt Bensheim
Aufgewachsen ist er am Bensheimer Marktplatz, als kleiner Bub war er mit dem Basketball in der Bleiche zugange - und in der Mitte zwischen diesen beiden Orten wurde er nun für sein umfangreiches (nicht nur sportliches) Engagement in seiner Heimatstadt ausgezeichnet.
