Physik 1686 gegründet ist das AKG heute das älteste und traditionsreichste Gymnasium des Kreises Bergstraße. Dieser humanistischen Tradition verpflichtet führen wir Jungen und Mädchen zum Abitur. Unterrichtet wird in unserem schönen, unter Denkmalschutz stehenden Gebäude, das 1911 eingeweiht wurde und Stilelemente von Renaissance und Barock miteinander vereint. Die eindrucksvollen Gewölbeflure beherbergen wechselnde Ausstellungen gelungener Schülerarbeiten. http://www.akg-bensheim.de/unterricht-co/faecher/physik 2022-01-20T13:34:26+00:00 AKG E-Mail Bot no-reply@akg-bensheim.de Joomla! - Open Source Content Management Ziele des Physikunterrichts 2021-01-03T23:00:00+00:00 2021-01-03T23:00:00+00:00 http://www.akg-bensheim.de/unterricht-co/faecher/physik/241-ziele-des-physikunterrichts Marc Ernst ernst.marc@gmail.com <p> Im Physikunterricht am AKG soll in besonderer Weise Interesse und Freude am Experimentieren und Entdecken geweckt werden.<br /> <em>"Es ist falsch zu denken, es wäre Aufgabe der Physik herauszufinden, wie die Natur beschaffen ist. Aufgabe ist vielmehr, herauszufinden, was wir über die Natur sagen können." </em>(Niels Bohr)</p> <p> In der Physik werden grundlegende Phänomene der Natur untersucht, um sie dann anhand von Modellen und Gesetzmäßigkeiten beschreiben und erklären zu können.<br /> Im Physikunterricht am AKG wollen wir Interesse und Freude am Experimentieren und Entdecken wecken. Ausgehend von physikalischen Phänomenen oder Beobachtungen in Natur und Technik werden grundlegende Prinzipien gefunden und physikalische Zusammenhänge mathematisch beschrieben.</p> <p> Im Physikunterricht am AKG soll in besonderer Weise Interesse und Freude am Experimentieren und Entdecken geweckt werden.<br /> <em>"Es ist falsch zu denken, es wäre Aufgabe der Physik herauszufinden, wie die Natur beschaffen ist. Aufgabe ist vielmehr, herauszufinden, was wir über die Natur sagen können." </em>(Niels Bohr)</p> <p> In der Physik werden grundlegende Phänomene der Natur untersucht, um sie dann anhand von Modellen und Gesetzmäßigkeiten beschreiben und erklären zu können.<br /> Im Physikunterricht am AKG wollen wir Interesse und Freude am Experimentieren und Entdecken wecken. Ausgehend von physikalischen Phänomenen oder Beobachtungen in Natur und Technik werden grundlegende Prinzipien gefunden und physikalische Zusammenhänge mathematisch beschrieben.</p> Lehrkräfte 2021-01-01T20:21:00+00:00 2021-01-01T20:21:00+00:00 http://www.akg-bensheim.de/unterricht-co/faecher/physik/1005-lehrkraefte Esther Schmitt esther.schmitt@z-f-m.de <p> Zur Fachschaft Physik gehören folgende Lehrkräfte (Schuljahr 2020/21):<br /> <br /> • Koch, Christian<br /> • Katzenmeier, Claus-Uwe<br /> • Lotz, Felix<br /> • Mandler, Jan<br /> • Michels, Rainer<br /> • Pahlke, Hannes<br /> • Riederer, Cornelia<br /> • Schenk, Gudrun<br /> • Wölbern, Nicola</p> <p> Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst:<br /> • Bäumer, Lara<br /> • Schambach, Philip<br /> <br /> Fachsprecherin: Cornelia Riederer<br /> &nbsp;</p> <p> Zur Fachschaft Physik gehören folgende Lehrkräfte (Schuljahr 2020/21):<br /> <br /> • Koch, Christian<br /> • Katzenmeier, Claus-Uwe<br /> • Lotz, Felix<br /> • Mandler, Jan<br /> • Michels, Rainer<br /> • Pahlke, Hannes<br /> • Riederer, Cornelia<br /> • Schenk, Gudrun<br /> • Wölbern, Nicola</p> <p> Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst:<br /> • Bäumer, Lara<br /> • Schambach, Philip<br /> <br /> Fachsprecherin: Cornelia Riederer<br /> &nbsp;</p>