Die Mathematik-Olympiade bietet allen interessierten Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre besondere Leistungsfähigkeit auf mathematischem Gebiet unter Beweis zu stellen. Der nach Altersstufen gegliederte Wettbewerb für die Klassen 3 bis 12 erfordert logisches Denken, Kombinationsfähigkeit und kreativen Umgang mit mathematischen Methoden.
Die Mathematik-Olympiade ist ein Stufenwettbewerb. Die Leistungsstärksten einer Stufe qualifizieren sich für die nächstfolgende.
MO - Aktuell
Olympiade 2020/21
Termine:
1. Runde: Abgabe bis nach den Herbstferien
2. Runde: 11.11.2020 Klausur 8.00 bis 12.00 Uhr
3. Runde: 26./27.2.2021 Landesentscheid in Darmstadt
MO - Hintergrund
Organisation
Die Mathematik-Olympiaden Hessen (MOH) werden im Auftrag des Hessischen Kultusministeriums vom Zentrum für Mathematik (ZfM) veranstaltet. Der Wettbewerb wendet sich an hessische Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 13. Die MOH wurden von der Projektleitung des ZfM als dreistufiger Wettbewerb aufgebaut, wobei sich jeweils die Besten einer Stufe für die nächste Stufe qualifizieren. Die Aufgaben der einzelnen Stufen des Wettbewerbs erhält die Projektleitung vom Verein Mathematik-Olympiaden e.V.
Weitere Informationen zur Organisation erhalten Sie auf der Seite des Zentrums für Mathematik: Zentrum für Mathematik
Die Wettbewerbsstufen
1. Stufe: Hausaufgabenwettbewerb
Im September erhalten interessierte Schülerinnen und Schüler von ihren Fachlehrern die Aufgaben der 1. Stufe. Sie haben dann bis zu den Herbstferien Zeit die Aufgaben zu Hause zu bearbeiten. Hierbei kommt es nicht nur auf die richtigen Lösungen, sondern besonders auf die klare und schlüssige Darstellung der Lösungswege an.
Bis Anfang November entscheidet sich, wer zur nächsten Stufe zugelassen wird.
2. Stufe: Schulolympiade
Die zweite Stufe findet als vierstündige Klausur (Zeitstunden!) an einem Stichtag im November statt. Hierzu werden die erfolgreichen Teilnehmer der ersten Stufe rechtzeitig eingeladen. Die Ergebnisse der Klausur werden an die Veranstalter der Mathematik-Olympiaden Hessen (MOH) geschickt. Die Auswahl der Teilnehmer für die dritte Stufe erfolgt durch die Projektleitung MOH nach unabhängiger Überprüfung der besten Klausuren.
3. Stufe: Landes-Olympiaden Hessen
Die Mathematik-Landes-Olympiade Hessen findet in der Regel Ende Februar an zwei Tagen in Darmstadt statt. Die Schüler der Jahrgangsstufe 5 schreiben dabei an einem Tag (Samstag) eine Klausur, die Schüler der restlichen Jahrgangsstufen an beiden Tagen. Unter den erfolgreichsten Teilnehmern ab Jahrgangsstufe 8 wählt die Projektleitung die Mitglieder für die hessische Mannschaft aus, die an der Mathematik-Bundes-Olympiade (4. Stufe) teilnimmt.
Aufgaben
Weitere Informationen zum Wettbewerb sowie die Aufgaben der letzten Jahre zum Herunterladen gibt es auf der Webseite des Vereins "Mathematik-Olympiaden e.V.": www.mathematik-olympiaden.de
Kontakt: Cornelia Riederer
