Der Mathematik-Wettbewerb des Landes Hessen für Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen wird seit 1968/69 alljährlich durchgeführt. Der Wettbewerb soll den Schülerinnen und Schülern Gelegenheit geben, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse auf dem Gebiet der Mathematik zu vergleichen. Zudem kann er eine Orientierungshilfe für Fachlehrerinnen und Fachlehrer bieten.
Durchführung
Der Wettbewerb erstreckt sich über drei Wettbewerbsrunden, in denen jeweils drei Aufgabengruppen angeboten werden. Gruppe A: Gymnasien, Gruppe B: Realschulen, Gruppe C: Hauptschulen (bzw. entsprechende Zweige/Kurse an Gesamtschulen).
-
1. Runde: Die Klausur der 1. Runde wird Anfang Dezember als Klassenarbeit geschrieben, die Arbeitszeit beträgt 90 Minuten. Die Teilnahme ist für alle Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen verbindlich. Die Klausur dient gleichzeitig als Vergleichsarbeit der Klasse 8. Die Besten der 1. Runde (je ein Schüler pro 30 Teilnehmer) qualifizieren sich für die nächste Runde. Ein besonderer Anspruch liegt dabei im inhaltlichen Umfang, da die Klausur auch Themen der 7. Klasse aufgreift. So reicht das abgeprüfte Spektrum von Prozentrechnung über Zuordnungen, Gleichungen und Wahrscheinlichkeitsrechnung bis hin zu geometrischen Abbildungen und Konstruktionen sowie der Berechnung von Winkeln.
Eine weitere Hürde bildet für viele Schülerinnen und Schüler die Vorgabe, dass die Bearbeitung der Aufgaben ohne Taschenrechner zu erfolgen hat.
- 2. Runde: Die Schulsieger werden zur 2. Runde, dem Kreisentscheid, eingeladen. Dieser findet Anfang März an einer vom Schulamt festgelegten Schule wiederum in Form einer 90-minütigen Klausur statt. Austragungsschule für die Gymnasien und Gesamtschulen (Aufgabengruppe A) im Kreis Bergstraße ist das AKG. Pro Kreis qualifizieren sich die beiden besten Teilnehmer für die 3. Runde.
- 3. Runde: In der Endrunde im Mai werden die Landessiegerinnen und Landessieger ermittelt. Die auf Platz 1 bis 6 Platzierten jeder Aufgabengruppe werden zur Landessiegerehrung eingeladen. Dort erhalten sie neben einer Urkunde attraktive Preise.
MW8 - Aktuell
Wettbewerb 2020/21
Termine:
1. Runde: Do. 3. Dez. 2020 (als Klassenarbeit)
2. Runde: Mi. 3. März 2021 am AKG Bensheim (Kreisentscheid)
Rückblick
Wettbewerb 2015/16
In der 1. Runde des Landeswettbewerbs Mathematik hatten im Dezember 111 Schülerinnen und Schüler aller 8. Klassen des AKG an der 90-minütigen Wettbewerbsklausur teilgenommen.
Am Ende des Halbjahres wurden die Schulsieger geehrt, wobei Clara Pitzschel (8a) mit hervorragenden 47 von 48 Punkten Platz 1 erreichte. Antonia Pesch (8a) landete mit 1,5 Punkten Rückstand auf Rang 2, Céline Gärtner, Simon Hoffmann und Elisabeth Lamadé (alle 8c) belegten mit 43 bzw. 42,5 Punkten die Ränge 3 und 4.
In der 2. Runde bestritten die 43 Schulsieger des Kreises Bergstraße eine anspruchsvolle Wettbewerbsklausur. Dabei setzte sich die AKG-Schülerin Clara Pitzschel (Klasse 8a) durch und wurde mit 41,5 Punkten 1. Kreissiegerin.
Wettbewerb 2014/15
In der 1. Runde des Landeswettbewerbs Mathematik hatten im Dezember 2014 insgesamt 122 Schülerinnen und Schüler aller 8. Klassen des AKG an der 90-minütigen Wettbewerbsklausur teilgenommen.
Am Tag der Zeugnisausgabe im Januar wurden die Schulsieger geehrt, wobei Anika Kilian (8s) mit 3,5 Punkten Vorsprung Platz 1 erreichte. Julian Müller und Nikolaus Stern (beide 8s) landeten punkgleich auf Rang 2, Sophie Hofmann (8d) belegte mit nur 0,5 Punkten Rückstand den 4. Platz und Emanuel Sachs (8s) schaffte es auf Rang 5.
Wettbewerb 2013/14
1. Runde - Schulsieger
In der 1. Runde des Landeswettbewerbs Mathematik hatten im Dezember 2013 die Schülerinnen und Schüler aller 8. Klassen des AKG an der 90-minütigen Wettbewerbsklausur teilgenommen. Am Tag der Zeugnisausgabe wurden die Schulsieger geehrt: Carlotta Steffens (8s) erreichte Platz 1, Konstantin Bürkle (8b) und Julian Sauer (8s) landeten punkgleich auf Rang 2, Laura Mößner (8e) und Tim Wenzelburger (8s) teilten sich den 4. Platz, Leonie Knaup (8e) schaffte es auf Rang 6.
2. Runde - Kreisentscheid
Am 6. März fand am AKG der Kreisentscheid zum Landeswettbewerb Mathematik für Klasse 8 statt. Hierzu kamen alle Schulsieger der 13 Gymnasien und Gesamtschulen im Kreis nach Bensheim.
Auf Rang 1 landete Konstantin Bürkle (AKG, Klasse 8b). Rang 2 teilen sich punktgleich Luca Eich (Martin-Luther-Schule Rimbach) und Georg Richter (Überwaldgymnasium Wald-Michelbach). Alle drei hatten sich damit für den Landesentscheid qualifiziert und vertraten den Kreis Bergstraße am 6. Mai in Darmstadt.
In den "Top-15" auf Kreisebene landeten zwei weitere Teilnehmer des AKG: Tim Wenzelburger (8s) schaffte es auf Platz 9, Laura Mößner (8e) erreichte den 13. Rang.
Link
Weitere Informationen zum Wettbewerb sowie die Aufgaben und Lösungen der letzten Jahre zum Herunterladen gibt es auf der Webseite des Veranstalters: www.mathematik-wettbewerb.de
Kontakt: Esther Schmitt, Cornelia Riederer
