Ein Besucher des AKG begegnet im Treppenaufgang den hier abgebildeten Bronzetafeln. Sie erinnern an ehemalige Schüler, die zwischen 1941 und 1945 als Juden verfolgt, verschleppt und ermordet wurden.
Robert Bruck
* 16. September 1863 in Offenbach, gestorben am 6. Februar 1942
Leopold Laufer
* 20. Dezember 1865 in Nordheim, gestorben am 9. März 1943 im KZ Theresienstadt
Ludwig Guthorn
* 31. Juli 1869 in Schwanheim, gestorben am 16. Oktober 1942 im KZ Theresienstadt
Moritz Bamberger
* 8. November 1869 in Seeheim, gestorben am 14. Oktober 1942 im KZ Theresienstadt
Gustav Wolf
* 25. Februar 1873 in Bickenbach, gestorben am 27. November 1942 im KZ Auschwitz
Abraham Bendheim
* 2. September 1877 in Bensheim, gestorben am 29. Juli 1941 im Internierungslager Rivesaltes
Jakob Jaffa
* 2. März 1878 in Bensheim, deportiert am 3. März 1943 in das KZ Auschwitz
Zacharias Bendheim
* 31. März 1879 in Bensheim, gestorben am 14. November 1943 im KZ Auschwitz
Salomon (Sally) David
* 31. August 1880 in Alsbach, Freitod am 19. Juli 1940 in Darmstadt
Hugo Hahn
* 17. Mai 1884 in Auerbach, deportiert am 11./12. November 1941 in das Ghetto Minsk
Max Jaffé
* 2. Oktober 1885 in Lorsch, deportiert am 13. Juli 1942 in das KZ Auschwitz
Arthur Mayer
* 20. Januar 1888 in Seeheim, gestorben am 28. Februar 1945 im KZ Auschwitz
Alex Lewin
* 5. Oktober 1888 in Adelsheim, deportiert 1942 in das KZ Auschwitz
Hermann Oppenheimer
* 23. Juni 1889 in Bensheim, deportiert am 11./12. November 1941 in das Ghetto Minsk
Gustav Abraham
* 25. Oktober 1890 in Lorsch, deportiert am 16. September 1942 in das KZ Auschwitz
Siegmund Abraham
* 27. September 1892 in Lorsch, deportiert am 16. September 1942 in das KZ Auschwitz
Weitere Informationen zur Geschichte des Gymnasiums in Bensheim präsentiert eine Dauerausstellung im zweiten Stock des Schulgebäudes.
