Altes Kurfürstliches Gymnasium Bensheim

Gymnasium mit altsprachlichem Zweig
Schule mit musikalischem Schwerpunkt
Partnerschule des Leistungssports

AKG: Ehemalige Absolventen trafen sich in Bensheim. 

BENSHEIM. Eine Schülerin und 15 ehemalige Schüler der Oberprima des Alten Kurfürstlichen Gymnasiums Bensheim feierten ein besonderes Ereignis in ihrem Leben. Am 15. Februar 1965, also vor 50 Jahren, überreichte ihnen Herr Oberstudiendirektor Bernhard Steiner das Abiturzeugnis.

Zu diesem Anlass kamen sie am Samstag zu einem frohen, erinnerungsstarken Treffen zusammen. Das Zeugnis war unterzeichnet vom Klassenlehrer Dr. Willi Lizalek und allen Fachlehrern.

Es war eine altsprachliche humanistisch geprägte Klasse. Der Unterricht fand noch im traditionellen Schulgebäude an der Darmstädter Straße statt.
 
Wie es damals üblich war, studierten alle Abiturienten an einer Universität. Die verschiedensten Berufe entwickelten sich daraus: Vier Ärzte, zwei Kapuzinerpatres, zwei Pfarrer, fünf Lehrer, zwei Psychologen, ein Chefredakteur, ein Jurist, ein Unternehmer und ein Chemiker lautete das Ergebnis. So konnten sie viel Interessantes, Erfolg und Misserfolg, aus ihrem Leben erzählen.
 
Zwei Klassenkameraden, Dr. Gerhard Lell und Dr. Berthold Müller, sind schon verstorben. Im Einzelnen sind auf dem Bild am Bürgerwehrbrunnen zu sehen: Hubert Cremer, Thomas Fettel, Emil Glier, Pfarrer Alfred Haas, Eugen Hodapp, Alke Orendi, Pater Linus Rettich, Dr. Alfred Rogalli, Thomas Schmid, Jürgen Stössner, Richard Schepperle, Günther Teufel, Pater Burkhard Volkmann, Klaus Dieter Weber, Dr. Helmut Wendeberg und Pfarrer Hermann Joseph Zorn.
Bei einer Stadtführung konnten die Schüler die immense Weiterentwicklung der Stadt Bensheim in Augenschein nehmen. red
 
© Bergsträßer Anzeiger, Dienstag, 17.02.2015