Rainer Hartmann geht als AKG-Lehrer in Ruhestand, macht aber als LG-Trainer weiter.
Für Rainer Hartmann ist der heutige Freitag ein ganz besonderer Tag. Nach fast 40 Jahren im Schuldienst geht der Oberstudienrat in den Ruhestand.
Der Name Rainer Hartmann steht zum einen für den Schulsport am AKG Bensheim, zum anderen aber auch für Leichtathletik in Bensheim. Wie kein anderer erkannte er schon in den 1980er Jahren, wie wichtig die heute gewünschte Zusammenarbeit von Schulen und Vereinen ist und welche Bedeutung die schulische Talentförderung für den Vereinssport (in diesem Fall die Bensheimer Leichtathletik) haben kann.
Unter der Federführung von Rainer Hartmann wurde das AKG, vor allem in den 80er- und 90er-Jahren, im Wettbewerb "Jugend trainiert für Olympia" in der Leichtathletik zur erfolgreichsten Schule in Hessen: Bis heute konnte man 49 Hessenmeistertitel und in Berlin fünf Bundessiege feiern. Er hat aber auch Schulmannschaften im Handball und im Tischtennis zum Landessieg und damit zum Bundesfinale nach Berlin geführt.
Schützlinge im Nationalteam
Auf Initiative des Sport-, Biologie- und Erdkundelehrers, der auch viele Jahre federführendes Mitglied des Personalrats am AKG war, hat das Hessische Kultusministerium im Rahmen des Landesprogramms "Talentsuche - Talentförderung" im Jahr 1999 am AKG eine sogenannte Lehrertrainer-Stelle für die Leichtathletik eingerichtet. Dadurch war und ist es möglich, die Förderung talentierter Kinder und Jugendlicher sowie der AKG-Erfolge in dieser Sportart fortzusetzen.
Sein Sportverein ist der VfL Bensheim, dessen Leichtathletikabteilung er viele Jahre führt. Auf seine Initiative schlossen sich die VfL-Athleten mit denen der SSG Bensheim unter dem Namen LG Bensheim zusammen. Als Trainer führte Rainer Hartmann nicht nur zahlreiche Athleten zu Hessentiteln, sondern mit Astrid Schulze-Icking (geb. Fritscher), Roger Schulz und Kerstin Siddique (geb. Vötterl) gleich drei Bensheimer Sprinter bis in die Junioren-Nationalmannschaften. Hartmann, der ein echter Verfechter von Offenheit und Ehrlichkeit ist, wird am AKG eine Lücke hinterlassen, der LG Bensheim bleibt er jedoch als Abteilungsleiter und als Trainer weiterhin erhalten.
© Bergsträßer Anzeiger, Freitag, 30.01.2015
