Altes Kurfürstliches Gymnasium Bensheim

Gymnasium mit altsprachlichem Zweig
Schule mit musikalischem Schwerpunkt
Partnerschule des Leistungssports

Englisch Theater-AG spielt „Suite Surrender“ von Michael McKeever

BENSHEIM. In Europa wütet der Zweite Weltkrieg. Auf der anderen Seite des Ozean liefern sich die konkurrierenden Diven im Showbusiness eine scheinheilige Schlacht, um für Schlagzeilen zu sorgen. Zur Freude der Boulevardblätter, die damit die Seiten füllen und die Auflage steigern.

Viel Applaus bei der Premiere

Mit dieser skurrilen Brisanz spielt der amerikanische Autor Michael McKeever in "Suite Surrender", einer köstlichen, doppelbödigen Gesellschaftssatire. Die Englisch Theater AG des AKG inszenierte die Farce und lieferte zur Premiere am Dienstag im Theatersaal der Schule eine wahrlich beeindruckende Visitenkarte in einer zweistündigen Vorstellung ab.

Die Gruppe um Regisseur Florian Krumb öffnete in einer rasanten Dramaturgie den Vorhang zu einer Welt, die der High Society den roten Teppich auslegt. Spielort ist das Luxushotel "Royal Palm Beach", in das zwei rivalisierende Berühmtheiten aus dem Showbusiness vorübergehend einziehen wollen: Athena Sinclair und Claudia McFadden.

Dem Hotelmanager unterlief allerdings ein peinliches Missgeschick: Er buchte die noble Suite für die beiden Rivalinnen gleichzeitig. Auch wenn er mit seinem Personal alles dransetzte, eine Begegnung der beiden weitestgehend zu verhindern, blieb der Zoff nicht aus.

Das höchst amüsierte Publikum konnte mit dem Wissensvorsprung die Situationskomik in vollen Zügen und gleich doppelt genießen. Eine tolle Leistung von Jonas Kerstin, der in die Rolle des Chefs schlüpfte und den Profi mit zum Schluss recht dünnem Nervenkostüm zum Ausdruck brachte. Allein zwei so exaltierte Damen zu bedienen, kostet Kraft. Auf der einem Seite Claudia Mc Fadden, Amerikas stimmgewaltige Dame des Gesangs, die mit all ihren Starallüren von Sarah Reichling verkörpert wird. Daneben der Leinwandstar Athena Sinclair (Alina Maurer), die dem Flirten nicht abgeneigt ist und sich selbstverliebt mit ihren eigenen Porträts umgibt.

In diesem Spannungsfeld gaben alle Schauspieler ihr Bestes: Die Pagen Francis und Otis (Johanna Hummel, Elisa Hummel) hängten Bilder auf und wieder ab, schmückten mal mit roten, dann mit weißen Rosen und schleppten die Koffer hin und her, je nachdem, welche Dame man erwartete. Als Privatsekretäre hatten Murphy Stevens (Pia Vierneisel) und Mr. Pippet (Christopher Reimerz) alle Hände voll zu tun.

Mitten im Tumult platzierte sich die Klatschkolumnistin Dora del Rio (Clara Zehrbach), die mit großen Augen die Chance ihres Lebens witterte und meist versteckt hinter Vorhängen lauschte.

Auf der anderen Seite dann Mrs. Everett P. Osgood (Christina Landwehrmann), die aufdringliche Dame der High Society, die sich verantwortlich für die Charity-Show und für die Stars zeichnete und dem zum Schluss hoch gestressten Manager mächtig auf die Nerven ging.

Autogrammkarten als Zugabe

"Manager möchte ich nicht sein", kommentierte zum Schluss AKG-Schulleiter Karlheinz Wecht das köstliche Schauspiel und bedankte sich bei den Akteuren. Als kleine Zugabe verteilten die Hollywoodstars des Abends am Ausgang sogar Autogrammkarten. moni

© Bergsträßer Anzeiger, Donnerstag, 30.04.2015