BENSHEIM. Superlative sind an der Tagesordnung. Die einen sprechen vom "Leuchtturm des AKG", die anderen vom "Aushängeschild" und der "Visitenkarte" der Schule. Gemeint ist jedes Mal ein und derselbe Adressat: der Jugendchor des AKG.
Er feiert in diesem Jahr seinen 30. Geburtstag. Zeitgleich mit ihm begeht der Chor "da capo Bensheim" - hauptsächlich Ehemalige des Jugendchors - sein zehnjähriges Bestehen.
Selbstverständlich feiern die Sängerinnen und Sänger das Doppel-Jubiläum nicht im stillen Kämmerchen, sondern laden zu einem Jubiläumskonzert am Samstag, 5. Oktober, 18 Uhr, in die Heilig-Kreuz-Kirche Auerbach ein. Die Besucher erwartet dort ein musikalisches Mehrgang-Feinschmeckermenü mit den allerbesten Zutaten.
Als Höhepunkt und Sahnehäubchen wird die Aufführung des doppelchörigen Magnificats von Heinrich Schütz angekündigt. Chorwerke von Rheinberger, Mendelssohn-Bartholdy, Durufle und anderen Komponisten sind das Salz in der Suppe.
Beide Chöre singen außerdem Stücke aus ihrem Repertoire, das von traditioneller a-capella-Musik über Gospel und Musical-Melodien bis zum aktuellen Pop reicht. Zeitweise werden sich bis zu 100 Chorsängerinnen und -sänger mit ihren Chorleitern Manfred Hein und Sabine Wulf vor dem Altar der Kirche positionieren.
Dass der Jugendchor des Alten Kurfürstlichen Gymnasiums nicht nur weit gereist ist - Auftritte in Berlin, Schweden, Italien, Slowenien, Russland und zwei Südafrika-Tourneen zeugen davon - sondern dazu noch hoch angesehen ist, belegen die Platzierungen bei nationalen Wettbewerben. Fünfmal schaffte der Chor das Kunststück, sich auf regionaler Ebene für den Deutschen Chorwettbewerb zu qualifizieren. Und fünfmal erreichte er in Hannover, Stuttgart, Regensburg und Dortmund Top-Platzierungen.
"Unser Ziel ist es, künstlerisch hochstehende Chorliteratur jeder Art, die von einem schulischen Ensemble aus verschiedenen Gründen nur selten realisiert wird, zu erarbeiten", beschreibt Chorleiter Manfred Hein den Anspruch der Gruppe, der umso höher zu bewerten ist, da die Zusammensetzung eines Schulchors naturgemäß variiert.
Wer im AKG-Jugendchor mitsingen will, muss sich zunächst einer Aufnahmeprüfung unterziehen, seine stimmlichen Qualitäten unter Beweis stellen und zudem hoch motiviert sein. "Die meisten Neuen kommen aus den fünf Chören der Jahrgangsstufen fünf bis neun", freut sich der Chorleiter über den Nachwuchs.
Hein, der den Jugendchor 1983 als Auswahlchor des gemischten Chors am AKG aus der Taufe hob und sich 2006 in die Altersteilzeit verabschiedete, hat inzwischen den Dirigentenstab wieder fest in der Hand. Sein Nachfolger Markus Detterbeck verließ im Vorjahr die Schule. Hein und Sabine Wulf sprangen spontan in die Bresche.
Anspruchsvoll, vielseitig und lebendig, so lässt sich das Chorprogramm des längst erwachsen gewordenen Geburtstagskindes umschreiben. Auf mehreren CDs und einer DVD, bei zahlreichen Konzerten, Opern- und Musicalaufführungen hat der Jugendchor seine Klasse unter Beweis gestellt. Auch für das Kreis-Jubiläum "Botschafter der Bergstraße" am Donnerstag (26.) sind die AKG-Sänger gebucht.
Ein Beweis für das harmonische Miteinander der Sängerinnen und Sänger ist die Gründung des Ehemaligen-Chors "da capo" im Jahr 2003. Junge Erwachsene, allen voran Marie Seebass, haben ihn nach Verlassen der Schule aus der Taufe gehoben. Inzwischen haben sich weitere musikbegeisterte Mitglieder aus der Region zu der rund dreißigköpfigen Chorgemeinschaft um Leiterin Sabine Wulf dazu gesellt.
Geprobt wird samstags oder sonntags. Vor großen Auftritten in Kirchen und bei Benefizkonzerten legt das Ensemble eine Zusatzschicht ein.
Und was steht als Nächstes auf der Agenda des AKG-Jugendchors? Tobias Schmöker, Vorsitzender des Jugendchors und Sänger bei "da capo", gibt die Antwort: ein Musical. Arbeitstitel: "Lost Stories." Geplante Premiere: Februar 2014 im Parktheater. gs
Bergsträßer Anzeiger - 21.09.2013
