Altes Kurfürstliches Gymnasium Bensheim

Gymnasium mit altsprachlichem Zweig
Schule mit musikalischem Schwerpunkt
Partnerschule des Leistungssports

Am Vormittag des 15.11.2014 besuchten ca. 120 Grundschülerinnen und Grundschüler meist in Begleitung ihrer Eltern das AKG, um an einem Mathematik-Wettbewerb für Viertklässler teilzunehmen.

Sie waren damit der Einladung der Fachschaft Mathematik gefolgt, die bereits im September an alle Grundschulen in Bensheim und Umgebung gegangen war. 17 Grundschulen hatten daraufhin mathematisch interessierte Kinder ihrer 4. Klassen für den Wettbewerb angemeldet.

Am Wettbewerbstag wurden die Besucher nach der Anmeldung und der Begrüßung durch Schulleiter Karlheinz Wecht in der Mensa von einer Schülergruppe auf den Wettbewerb eingestimmt: Schülerinnen und Schüler der Klasse 6c brachten unter der Regie von Frau Riederer einige „Mathe-Szenen“ auf die Bühne. Sehr zum Amüsement der Zuschauer wurden hierbei u.a. Cowboys von Ihren Widersachern „gekürzt“ oder eine Prinzessin von ihrem Prinzen „aufgerundet“. Und ein Gauner konnte seinen Ganovenkollegen glaubhaft vorrechnen, dass 25 : 5 tatsächlich 14 ergibt.

Während sich die Teilnehmer dann für die Wettbewerbsklausur auf mehrere Räume im Altbau verteilten, konnten die begleitenden Eltern und Geschwister sich in der Mensa die Zeit bei einer kleinen mathematischen Mitmach-Ausstellung mit Körpermodellen sowie Puzzeln, Knobelspielen u. a. zum Ausprobieren und Bauen die Zeit vertreiben.  Am Stand der Schülervertretung gab es zudem Gelegenheit, mit Kaffee und Kuchen ein zweites Frühstück zu genießen.
In Ergänzung zu den Knobelmöglichkeiten in der Ausstellung wurde ein Schätzspiel angeboten: Zu schätzen galt es die Anzahl an kleinen Gummibären-Tütchen, die benötigt werden, um Herrn Wecht aufzuwiegen.

Nach Ende der Klausur wurde zunächst das Schätzspiel aufgelöst: In einer öffentlichen Wägung wurden zunächst zehn Gummibären-Tütchen und anschließend Herr Wecht gewogen, um hieraus die Anzahl der Tüten zu berechnen. Der Zahl am nächsten kam dabei Stefanie Seitz aus Einhausen, die hierfür mit einem kleinen Knobelspiel und Gummibärchen ausgezeichnet wurde.
Die teilnehmenden Grundschüler wurden zum Abschluss der Veranstaltung für ihr Engagement mit einer Teilnahmeurkunde belohnt.

Auswertung

Die Ergebnisse des Wettbewerbs werden nach Abschluss der Auswertungen an die Grundschulen verschickt. Die Korrektur liegt dabei, wie schon die Erstellung der Aufgaben, in der Hand von Herrn Kohl. Die zehn besten Teilnehmer erhalten eine Urkunde mit Platzierung und einen kleinen Preis, die drei besten einen Preis, der an der jeweiligen Grundschule überreicht werden wird. Die Preise für die Sieger sowie die Verpflegung der Teilnehmer (Getränk und Backwaren) am Wettbewerbstag werden finanziert vom Förderverein des AKG. Organisation und Durchführung des Wettbewerbs erfolgt durch einige Mitglieder der Fachschaft Mathematik des AKG.

Weitere Bilder vom Wettbewerbstag finden Sie in der Galerie: Galerie MW4
(Bilder: T. Jordan)

stt