Im Rahmen der AKG Forumsabende präsentierte Diplompädagoge Sacha Zink am 27.11. Chancen und Risiken der neuen Medien. Dialogische Medienerziehung heißt sein Credo, bei der es darum geht, immer mit den Kindern und Jugendlichen im Gespräch zu bleiben, um Vertrauen und Offenheit zu erhalten.
Obwohl die Kinder bei den technischen Kompetenzen meist die Nase vorn haben, verfügen Erwachsene in anderen viel wichtigeren Bereichen über mehr Wissen und Erfahrung, ermutigte der Referent die Zuhörer. Ein kurzes Video, das das Thema Cybermobbing demonstrierte, berührte alle Anwesenden und machte die Tragweite dieser strafbaren Nutzung deutlich. Das Anliegen des Referenten, Eltern Perspektiven für eine altersgerechte Medienerziehung der eigenen Kinder aufzuzeigen und die Bedeutung von Handy, Smartphone und Co für die Entwicklung und Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen aufzuzeigen, gelang. Am Ende des Vortrags dankte Frau Hartmann im Namen der Schulleitung und ermutigte alle Eltern, umgehend Klassenlehrer bzw. Kolleginnen oder Kollegen des Beratungsteams anzusprechen, wenn sie Unterstützung brauchen.
Weitere Tipps und Informationen finden interessierte Eltern, Schüler und Lehrer u.a. auf der Internetplattform "klicksafe":
www.klicksafe.de
htf
