Altes Kurfürstliches Gymnasium Bensheim

Gymnasium mit altsprachlichem Zweig
Schule mit musikalischem Schwerpunkt
Partnerschule des Leistungssports

Für die 7. Klassen des Alten Kurfürstlichen Gymnasiums stand in den letzten Wochen das Thema „Demokratie in der Gemeinde“ auf dem Lehrplan des Politik & Wirtschaftsunterrichts. Welche Aufgaben hat die Gemeinde? Was macht die Stadtverordnetenversammlung? Aus welchen Einnahmequellen speist sich der kommunale Haushalt? Was sind die „Zentralen Dienste“, die dem Bürgermeister unterstellt sind? 

Nachdem Fragen dieser Art im Unterricht bearbeitet und gesammelt wurden, war es am Dienstag Zeit für den Höhepunkt des Themas: Bereits zum 10. Mal schon durften aus jeder Klasse 5 Schüler das Rathaus besuchen und bekamen dort die Gelegenheit mit den wichtigsten Teamleitern im Rathaus („Klimaschutz und Bauhof“, „Familie, Jugend, Senioren u. Vereine“, „Straßenverkehr“, „Ordnung und Soziales“ und „Personenstandswesen (Standesamt)“) zu sprechen und Fragen zu stellen.

Aber auch für die übrigen Schüler der Klassen 7 war die Politik in der Gemeinde am letzten Dienstag zum Greifen nahe: Bürgermeister Rolf Richter persönlich kam ans AKG um sich den Fragen der Schüler zu stellen und um mit den Schülern zu diskutieren. Dabei ging es vom demographischen Wandel in Bensheim zu den Herausforderungen durch die vielen Flüchtlinge bis zum Haus am Markt und zum Neumarkt Center. Oft lobte der Bürgermeister die Schüler für ihre guten Fragen, die er alle mit großer Ernsthaftigkeit beantwortete und den Schülern damit einen Einblick in die verschiedenen Aufgaben der Verwaltung in Deutschland gab. Bei manchem Problem musste Richter darauf verweisen, dass die Gemeinde nicht alles „anordnen“ kann, dennoch könne man gerade als Bürgermeister einer Stadt wie Bensheim vieles gestalten. Dass die Schüler den Besuch des Bürgermeisters zu schätzen wussten, war am Beifall am Ende der Veranstaltung zu erkennen.