Altes Kurfürstliches Gymnasium Bensheim

Gymnasium mit altsprachlichem Zweig
Schule mit musikalischem Schwerpunkt
Partnerschule des Leistungssports

Wenn sich das 35 Schüler starke AKG-Orchester mit den 55 Sängerinnen und Sängern des Jugendchores zusammen schließt um Musik zu präsentieren, dann kann man auf ein gewaltiges Klangerlebnis gespannt sein.

Beide preisgekrönten Ensembles wollen über Himmelfahrt nach Italien reisen, um dort u.a. im Theater von Urbino ein Konzert zu geben. Die Vorbereitungen hierzu laufen auf Hochtouren. Auf den kulturellen Teil der Reise bereiteten sich die AKG-Schüler ebenfalls schon vor. Sie nahmen einen Besuch von Allessandra Gramolini von der Sprachschule Lingua Ideale der Universität Urbino, die auch die Aktivitäten vor Ort mitorganisiert hat, zum Anlass, sich nach einer ersten Gemeinschaftsprobe über die geschichtsträchtige italienische Gegend zu informieren. Die durch Bilder und Berichte erweckte Vorfreude auf die Reise nahmen die Jugendlichen zum Anlass die Probenarbeit noch mehr zu intensivieren.

Neben bekannten geistlichen Chorstücken wie dem Ave Maria von Wüllner und dem beliebten Abendlied von Rheinberger wollen die Sängerinnen und Sänger des Jugendchores auch deutsche Lieder präsentieren und dabei einen Bogen spannen vom Volkslied bis hin zu neuen deutschen Pop-Stücken wie Engel von Rammstein oder Wie kann es sein von den Wise Guys. Aber natürlich will man auch italienisch singen und hat deshalb einige Madrigale im Gepäck. Eine besondere Herausforderung stellte die Passegiata von Rossini dar, da man sich auf die virtuose Klavierbegleitung und den opernhaften Ausdruck erst einmal einstellen musste.

Auch eines der besten deutschen Schulorchester will wieder durch eindrucksvolle Stücke im  Programm glänzen. So werden barocke Sätze erklingen wie die Hornpipe aus Händels Wassermusik oder ein Tanz aus seiner Oper Ariane. Aus dem 1. Brandenburgischen Konzert von Bach wurde das Menuett und die Polacca für das italienische Publikum ausgewählt und geübt. Und wer wie das AKG-Orchester über einen ganzen Pool von talentierten Sologeigen verfügt, kann natürlich auch einen Satz aus dem Concerto Grosso op6 von Händel anbieten. Als Soloviolinen sind Clara Morweiser und Franz Schmelzing vorgesehen. Noch eine Solistin, die Schülerin Jennifer Goldstein, wird dann in Vivaldis Violinkonzert L'estro armonico im 1. Satz ihr virtuoses Können zeigen. Weiterhin sind noch Mozart aber auch ein Tango geplant.

Die Highlights der Konzerte werden aber sein, wenn sich Orchester und Chor vereinen: aus Mozarts Krönungsmesse in C soll das Kyrie erklingen bevor das Halleluja aus Händels Messias intoniert wird. Aber auch an gewaltige Filmmusik traut man sich gemeinsam heran: aus dem Film Henry V präsentiert man das Non nobis domine.

Neben den Konzerten steht für die Jugendlichen in Urbino ein Italienisch-Sprachkurs auf dem Programm. Die musikalischen Teilnahme an einem Gottesdienst, der Besuch einer Ausstellung und einer Papierfabrik und ein Ausflug ans Meer ergänzen das volle Programm, dass die AKG-Schüler auf ihrer Reise erleben dürfen.

Damit aber auch die Bensheimer Anhänger in den Genuss eines Konzertes kommen, für das man nun monatelang geübt hat, laden Orchester und Chor zu einem Vorkonzert ein. Der Eintritt ist frei, allerdings möchte man die Zuhörer so faszinieren, dass durch Spenden noch ein Teil der Reise finanziert werden kann.

Vorkonzert: Samstag den 30.04. um 18 Uhr in die Mensa des AKG