Dienstag, 6:30 Uhr: Während wohl viele AKG-Schüler noch schliefen oder gerade am Frühstückstisch saßen, versammelten sich die Schülerinnen und Schüler der Schach-AG in aller Frühe vor dem Bensheimer Hauptbahnhof. Ihr Ziel: Der weit entfernte nordöstliche Zipfel Hessens, wo in Bad Hersfeld in diesem Jahr der Hessische Schulschach Pokal ausgetragen wurde.
In diesem Jahr gingen die AKG-Teams jedoch unter veränderten Bedingungen an den Start: Nachdem die Schule in den vergangenen Jahren jeweils nur ein bzw. maximal zwei Teams anmeldete, war aufgrund der Altersbeschränkungen in den Spielklassen der Nachwuchs aus der Schach-AG in diesem Jahr besonders gefragt. Somit ging das AKG zum ersten Mal mit vier Teams an den Start. Für die Teams traten an:
Team der Wettkampfklasse Oberstufe: Frederic Kaiser, Julian Sauer, Vincent Michalek, Linus Strnad
Team WK II (Jahrgänge 2000-2002): Phil Thomsen, Mai Linh Le, Mario Winkler, Tim Theising
Team WK III (Jahrgänge 2002-2004): Theodor Grotefend, Tom von Diejen, Jannik Löffler, Ole Quiring
Team WK IV (Jahrgänge 2004 und jünger): Manuel Simrock, Daniel Shahidi, Georg Straub, Finn Möller, Maximilian Heinrich
Das Turnier startete in der ersten Runde durchwachsen für das AKG: Während die WK III-Mannschaft souverän mit 4:0 gewann, mussten sich die WK IV- und WK O-Teams ihren Gegnern geschlagen geben; das WK-II-Team um Mannschaftsführer Phil Thomsen erkämpfte sich ein 2:2-Unentschieden. Dass Schach kein Sprint ist, sondern eher einem Marathon ähnelt wurde im weiteren Turnierverlauf deutlich: So kamen auch die anfangs noch erfolglosen Mannschaften besser in die Spur und errangen jeweils mehrere Siege. Zu einem kuriosen Aufeinandertreffen kam es in der siebten und letzten Runde des Turniers, in dem die Mannschaften der WK II und der WK Oberstufe allesamt in derselben Gruppe spielten: Das AKG-Team der WK II musste gegen das AKG-Team der WK Oberstufe antreten – was bei über 20 Mannschaften in dieser Spielgruppe keineswegs abzusehen war.
In dem Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften, bei dem es neben den Punkten für das Turnier auch um die Frage ging, welches das spielstärkste AKG-Team an diesem Tag war, zeichnete sich nach etwa einer halben Stunde ab, dass die Spieler der WK II gegenüber den Oberstufenschülern die Nase vorne haben würden und so stand es im AKG-internen Duell am Ende 3:1 für die Schülerinnen und Schüler der WK II.
Am Ende verpassten beide Teams denkbar knapp die Medaillenränge und belegten jeweils den 4. Platz. In den beiden jüngeren Spielklassen erreichten die WK III-Mannschaft einen guten 11. und die WK IV-Mannschaft den 20. Platz. Besonders hervorzuheben sind die Leistungen von Phil Thomsen, der am schweren ersten Brett in der WK II in allen sieben gespielten Partien als Sieger hervorging sowie die Leistung von Manuel Simrock, der ebenfalls am ersten Brett in der WK IV tolle 6 von 7 Spielen gewann.
An den Spitzenbrettern ist damit für die Zukunft des AKG-Schachs bestens gesorgt –jetzt gilt es, die Beständigkeit in allen Mannschaftsteilen weiter zu fördern, um im nächsten Jahr wieder eine Chance auf vordere Platzierungen im Pokal zu haben.
Wer die Schach-AG unterstützen möchte oder Lust hat, einfach mal „reinzuschnuppern“ ist jeden Donnerstag in der Mittagspause in Raum 207 herzlich willkommen!
