Weshalb Französisch wählen?
- Französisch ist eine wohlklingende, elegante Sprache.
- Es gibt viele Ähnlichkeiten mit dem englischen Wortschatz, da ein Großteil des englischen Vokabulars aus dem Französischen stammt (z.B. engl. to decide, decision – frz. décider, la décision).
- Viele französische Wörter sind im Deutschen geläufig (z.B. Parfum, Dessert, Budget).Die frz. Grammatik bildet eine Grundstruktur für weitere romanische Sprachen (viele Gemeinsamkeiten mit Italienisch und Latein).
- Die frz. Grammatik bildet eine Grundstruktur für weitere romanische Sprachen (viele Gemeinsamkeiten mit Italienisch und Latein).
- Gute Kontaktmöglichkeiten werden durch zahlreiche dt.-frz. Kooperationen gewährleistet (Austauschprogramme, dt.-frz. Jugendwerk, dt.-frz. Hochschulen etc.).
- Frankreich ist direktes Nachbarland von Deutschland und leicht zu erreichen.
- Das Erlernen der Fremdsprache steigert die interkulturelle Kompetenz und erhöht das Bildungsniveau.
- Französisch ist Amtssprache in vielen wichtigen internationalen Organisationen (z.B. EU, UNO, UNESCO, NATO).
- Der Nachweis von Französischkenntnissen bringt Vorteile auf dem europäischen Arbeitsmarkt.
- Französisch ist die Sprache, die nach Englisch weltweit am häufigsten gelernt und unterrichtet wird. Sie wird gesprochen in Frankreich, in der Schweiz, in Belgien, in Luxemburg, im Aostatal, in Kanada, in Afrika und in den Überseedepartements.
Sprachdiplom DELF - Diplôme d’Etudes en Langue Française
Das Sprachdiplom DELF (Diplôme d’Etudes en Langue Française) richtet sich an Französischschüler aller Sprachniveaus. Es wird weltweit anerkannt und attestiert Kenntnisse der französischen Sprache der laut des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens festgelegten Sprachebenen A1 (1. Lernjahr), A2 (2./3. Lernjahr), B1 (4./5. Lernjahr), B2 (ab 6. Lernjahr) in den Kompetenzen Hörverstehen, Leseverstehen, schriftlicher und mündlicher Ausdruck.
Die vom Institut Français Mainz abgenommenen Prüfungen finden alljährlich im März/April statt. Der Erwerb eines Sprachdiploms ist ein Motivationsfaktor beim Erlernen einer Fremdsprache und erhöht die Chancen auf dem Arbeitsmarkt durch den Nachweis fremdsprachlicher Kompetenzen.
Für Interessenten werden halbjährige Vorbereitungskurse auf das gewünschte Sprachniveau eingerichtet. Zurzeit gibt es Vorbereitungskurse für das Niveau B1 und B2.
Ansprechpartnerin: Andrea Zeilfelder
Schüleraustausch im September 2018
Besuch der französischen Partnerschule Pierre Mendès France in Soyaux (Charente).
Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 verbrachten eine Woche mit den französischen Austauschpartnern. Der Gegenbesuch in Deutschland fand im Frühjahr 2019 statt.
Kontakt: Frau Hochstein und Frau Röper
AKG Jugendchor - virtuell
Obwohl der Jugendchor seit dem 11.März 2020 nicht mehr live geprobt hat, bleiben die SängerInnen und ihre ChorleiterIn durch die Musik und das Chorsingen weiterhin verbunden. Sie haben in den vergangenen Wochen in vielen Online-Einzelproben ein besonderes Stück erarbeitet und möchten als Ergebnis dieses Video der Schulgemeinde präsentieren und sich damit auch beim Förderverein des AKG für die Unterstützung bedanken.
