Altes Kurfürstliches Gymnasium Bensheim

Gymnasium mit altsprachlichem Zweig
Schule mit musikalischem Schwerpunkt
Partnerschule des Leistungssports

Im Physikunterricht am AKG soll in besonderer Weise Interesse und Freude am Experimentieren und Entdecken geweckt werden.
"Es ist falsch zu denken, es wäre Aufgabe der Physik herauszufinden, wie die Natur beschaffen ist. Aufgabe ist vielmehr, herauszufinden, was wir über die Natur sagen können." (Niels Bohr)

In der Physik werden grundlegende Phänomene der Natur untersucht, um sie dann anhand von Modellen und Gesetzmäßigkeiten beschreiben und erklären zu können.
Im Physikunterricht am AKG wollen wir Interesse und Freude am Experimentieren und Entdecken wecken. Ausgehend von physikalischen Phänomenen oder Beobachtungen in Natur und Technik werden grundlegende Prinzipien gefunden und physikalische Zusammenhänge mathematisch beschrieben.

Typische Arbeitsweisen der Physik wie das Planen und Durchführen von Experimenten sowie das Aus- und Bewerten der erhaltenen Ergebnisse lernen die Schülerinnen und Schüler insbesondere auch in Schülerexperimenten in den drei neuen Physikräumen und überdies in Hausexperimenten kennen.
Das Entwickeln eigener Fragestellungen wird nicht nur im Physikunterricht gefördert sondern in besonderer Weise auch in der Forscher-AG für die 5. bzw. 6. Klassen.
Interessierte Schülerinnen und Schüler können überdies am jährlich stattfindenden Wettbewerb „Physik-Olympiade“ teilnehmen und/oder in der Oberstufe an der TU Darmstadt „Saturday Morning Physics“ besuchen.
Das Fach Physik ist ab der 7. Klasse (G9) durchgängig Pflichtfach bis zum Ende der Einführungsphase. Anschließend kann es freiwillig bis zum Abitur (als Grund- oder Leistungskurs) belegt werden.