Altes Kurfürstliches Gymnasium Bensheim

Gymnasium mit altsprachlichem Zweig
Schule mit musikalischem Schwerpunkt
Partnerschule des Leistungssports

Das Thema „Demokratie in der Gemeinde“ steht auf dem Lehrplan des Politik & Wirtschaftsunterrichts für die 7. Klasse: Welche Aufgaben hat die Gemeinde? Was macht die Stadtverordnetenversammlung? Aus welchen Einnahmequellen speist sich der kommunale Haushalt?

Zunächst werden Fragen dieser Art im Unterricht an verschiedenen Stationen bearbeitet, dann aber folgt nun schon seit Jahren der Höhepunkt des Themas: Aus jeder Klasse dürfen 5 Schüler das Rathaus besuchen und erhalten dort die Gelegenheit mit den wichtigsten Teamleitern der Stadtverwaltung zu sprechen und Fragen zu stellen. Oft sind es die Bereich „Energie und Bauhof“, „Personenstandswesen“ (Standesamt), „Gebäudemanagement/Landschaftsplanung“, „Straßenverkehr“ und „Allgemeine Sicherheit und Ordnung“.

Die übrigen Schüler der Klassen 7 bekommen während dieser Zeit Besuch vom Bürgermeister persönlich: Er besucht die Schule, um mit den Schülern zu diskutieren. Dabei lassen sich ganz konkrete Fragen stellen („Wie hoch ist die Verschuldung des städtischen Haushalts?“), aber auch persönliche Fragen („Wollten Sie schon immer Bürgermeister werden?“) oder Fragen zum Tagesgeschäft eine Bürgermeisters („Wie sieht ihr Arbeitstag aus?“).

Zum Abschluss werden von einem Mitglied des Teams Bürger- und Medienservice in einer kurzen Präsentation noch einmal die wichtigsten Fakten über Bensheim zusammengefasst, angefangen vom städtischen Haushalt bis zur Organisation im Rathaus.