Altes Kurfürstliches Gymnasium Bensheim

Gymnasium mit altsprachlichem Zweig
Schule mit musikalischem Schwerpunkt
Partnerschule des Leistungssports

Zum Mathematik-Wettbewerb Klasse 4 sind alle mathematisch interessierten Viertklässler der Grundschulen in Bensheim und Umgebung eingeladen. An dem Wettbewerb, der seit 2008 am AKG angeboten wird, nehmen jährlich 100 bis 120 Schülerinnen und Schüler teil.

MW4  -  Aktuell

Aufgrund der geltenden Hygienemaßnahmen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie kann der Wettbewerb in diesem Schuljahr leider nicht angeboten werden!

                                                                                   

 

Hintergrund

Die Idee

Im Jahr 2008 haben wir zum „Jahr der Mathematik“ am AKG Bensheim einen Mathematikwettbewerb für Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen eingerichtet. Aufgrund der positiven Resonanz wird dieser Wettbewerb seitdem jährlich angeboten und jedes Jahr von rund 120 Viertklässlern besucht.

Der Wettbewerb soll dazu beitragen, die Freude am Umgang mit mathematischen Fragestellungen zu wecken und zu fördern. Bei der Bearbeitung von mathematischen Knobelaufgaben können die Kinder erfahren, dass Mathematik mehr ist als nur „Rechnen“: Hier sind u. a. logisches Denken, Problemlösefähigkeit, Durchhalte­vermögen und Kreativität gefragt – Kompetenzen, die auch für viele außermathematische Bereiche von Bedeutung sind.

Zum Wettbewerb laden wir Schülerinnen und Schüler ein, die Spaß am „Knobeln“ haben und sich gerne auch einmal mathematischen Problemen außerhalb der Schulbuchstandards stellen. Eine Besonderheit hierbei: Dies ist ein Wettbewerb „von Großen für Kleine“ -  Schülerinnen und Schüler der Mathematik-AG am AKG (Klassen 8 bis 13) beteiligen sich an der Auswahl der Aufgaben, der Durchführung sowie der Auswertung.

Anmeldung

Vor den Herbstferien geht die Einladung zum Wettbewerb an die Grundschulen. Die Grundschulen melden die interessierten Schülerinnen und Schüler ihrer 4. Klassen namentlich an unsere Schule. Die Teilnehmer erhalten dann eine schriftliche Teilnahmebestätigung mit einer Einladung für den Wettbewerbstag.

Durchführung

Die Veranstaltung findet im November an einem Samstagvormittag am AKG statt. Der Wettbewerb wird als Einzelwettbewerb durchgeführt. Zum Lösen der Aufgaben steht den Teilnehmern eine Bearbeitungszeit von 40 Minuten zur Verfügung. Während die Kinder knobeln, gibt es für die begleitenden Eltern ein kleines Rahmenprogramm mit Beiträgen und Ausstellungen.
Alle Teilnehmer erhalten eine Urkunde; auf die Sieger warten nach Abschluss der Auswertungen interessante Preise. Diese werden, zusammen mit den Ergebnissen, Ende November an die Grundschulen geschickt.

Kontakt: Esther Schmitt