Die Englische Theater AG führt Alan Ayckbourns Komödie „Comic Potential“ auf
Adam Trainsmith will lernen, wie man Komödien schreibt, aber sein Idol Chandler Tate hat mehr Interesse an Whiskey als daran, den sehr viel Jüngeren in dieser Kunst zu unterrichten. Chandler ist am Ende seiner Karriere und dreht mit Androiden schlechte Krankenhausserien - Fernsehen für Menschen mit niedrigem IQ, die von echter Komik keine Ahnung haben.
In Jacie (JCF 31333), eine dieser Androiden, verliebt sich Adam - ohne zu ahnen, welches Chaos er damit auslöst. Den Jacie ist nicht vorbereitet auf die Liebe. Liebe ist eben ein völlig unlogischer Prozess, für den ein Androide kein Programm hat. Zudem verstößt eine intensive Beziehung zwischen Mensch und Androide gehen die Konvention. JCF 31333 ist eine Maschine, nichts anderes als ein Staubsauger, meint Chandler.
Hockey-Jungen Regionalsieger
Durch einen 2:0-Erfolg gegen das Goethe-Gymnasium Bensheim sicherte sich die AKG-Hockey-Mannschaft der Jungen den Sieg beim Regionalentscheid "Jugend trainiert für Olympia". Ein 3:0 sowie ein 5:1 gegen zwei Schulen aus Darmstadt hatten nur statistischen Wert, da diese Teams wegen einer nicht regelkonformen Aufstellung nur außer Konkurrenz teilgenommen hatten. Durch den Regionalsieg haben sich die AKG-Jungen für den Landesentscheid qualifiziert.
Für das AKG spielten: Daniel und Mario Schachner, Matteo Weigele, Fabio Piller, Matteo Lohmann, Luca Lohmann, Sam Reitmaier und Marcel Göbel.
AKG-Teams erfolgreich beim Tag der Mathematik
An zehn verschiedenen Standorten knobelten beim Tag der Mathematik 2014 zeitgleich ca. 1300 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q2 an kniffligen Aufgaben aus verschiedenen Bereichen der Mathematik. Für den Raum Südhessen hatte das veranstaltende Zentrum für Mathematik (ZFM) die Firma Sirona Dental Systems in Bensheim als Gastgeber gewinnen können. So trafen sich am Samstag, dem 22. März, 130 Teilnehmer von 13 Schulen in der dortigen Kantine, wo sie in verschiedenen Disziplinen gegeneinander antraten: Nach einem Gruppen- und einem Einzelwettbewerb folgte der Schnelligkeitswettbewerb „Mathematischen Hürden“.
Konstantin Bürkle ist Kreissieger im Mathematik-Wettbewerb
Am 6. März fand am AKG der Kreisentscheid zum Landeswettbewerb Mathematik für Klasse 8 statt. Hierzu kamen alle Schulsieger der 13 Gymnasien und Gesamtschulen im Kreis nach Bensheim.
