AKG-Leichtathleten überlegen Regionalsieger
Ein Start-Ziel-Sieg gelang der Leichtathletik-Schulmannschaft des AKG in der Wettkampfklasse IV beim Regionalentscheid „Jugend trainiert für Olympia“ in Erbach. Fünf Disziplinen müssen bei diesem Team-Wettbewerb von allen Mannschafts-Mitgliedern absolviert werden. Beim 50-Meter-Lauf, in der Pendel-Hürden-Staffel, beim Heulball-Wurf und im abschließenden 10-Minuten-Lauf gelang jeweils souverän der Disziplinsieg. Im Weitsprung belegte die von E-Kader-Trainerin Ines Harjes betreute Gruppe den zweiten Platz. Aus einer geschlossenen Mannschaftsleistung ragten die 50,5 Meter von Maximilian Seip mit dem Heulball, 7,0 Sekunden von Florian Schäfer im 50-Meter-Lauf sowie 2500 Meter von Amelie Paasche, Vitus Horneffer und Florian Schäfer beim 10-Minuten-Lauf heraus.
Baumpflanzaktion am AKG
Am Dienstag, den 29.4.2014 konnten sich Schülerinnen und Schüler an einer Pflanzaktion auf dem AKG-Gelände beteiligen. Das erste Mosaiksteinchen aus dem Masterplan für die Neugestaltung der Außenbereiche ist damit an seinem Platz!
Universitätsbesuch des Geschichts-Leistungskurses
Am 6.5.2014 besuchte der Geschichts-Leistungskurs des AKG im Rahmen der Berufsorientierung die Universität Mannheim. Um 10.15 stand ein Besuch bei der Vorlesung von Prof. Gassert („‘The World’s Most Significant Other‘: Demokratien, Diktaturen und die Geschichte der transatlantischen Vorurteile im 20. und 21. Jahrhundert“) und um 15.30 Uhr bei Prof. Matz („Terrae incognitae. Eine Reise in unbekannte Länder von Ungarn bis Äthiopien“) auf dem Programm. Dazwischen gab es neben dem Besuch der Universitätsmensa auch eine Führung durch die Universitätsbibliothek.
"Hart aber fair" mit Jörg Handwerk
Heute abend um 21 Uhr diskutiert das Talk-Magazin von Jörg Plasberg das Thema "Im Land von Gier und Neid - welcher Lohn ist noch gerecht?" Einer der Gäste ist Jörg Handwerk, Lufthansa-Pilot und Pressesprecher der Piloten-Vereinigung Cockpit. Er hat am AKG Abitur gemacht und stellt regelmäßig bei unseren Career Nights den Beruf des Piloten vor. Er soll zur These Stellung nehmen: "Dickes Gehalt, Ruhestand mit 55 – und wenn das in Gefahr ist, reicht meist ein kurzer Streik. Ist das okay, weil Verantwortung ihren Preis hat? Oder gibt es beim Lohn eine Anstands-Grenze?" Mehr...
