Alexander Bühler schreibt Jugendbuch
Der Journalist Alexander Bühler, AKG-Abiturient des Jahrgangs 1991, berichtet normalerweise aus Krisenregionen als Auslandskorrespondent. Nun hat er die Graphic Novel "Emilio Tasso" über eine Recherche im Kongo verfasst. Die Abenteuerreportage ist im Carlsen-Verlag erschienen. Mehr ...
Doppelte Freude nach dem Abitur am AKG Bensheim
Der Doppeljahrgang schließt seine besondere Schullaufbahn mit einem besonderen Abiturergebnis ab.
Mit der in der jüngeren Schulgeschichte bisher unerreichten Durchschnittsnote von 2,15 und 40 % der Abiturientinnen und Abiturienten mit einer „1“ vor dem Komma verlässt der jetzt schon legendäre Doppeljahrgang (die in der Oberstufe gemeinsam unterrichteten G8- und G9-Schülerinnen und –Schüler) das Alte Kurfürstliche Gymnasium. Alle Abiturientinnen und Abiturienten bestanden die Prüfungen und fünf von ihnen erhalten gar die Traumnote „1,0“.
Die diesjährigen Feierlichkeiten anlässlich des bestandenen Abiturs 2014 beginnen mit einem Dankgottesdienst für die Abiturienten am Mittwoch, den 25.06. ab 19 Uhr in der Stephanus-Kirche in Bensheim. Zu diesem Gottesdienst sind neben den Abiturienten Eltern, Verwandte, Freunde sowie Lehrerinnen und Lehrer herzlich eingeladen. Am Donnerstag, den 26.06. folgt ab 16.00 Uhr in der Weststadthalle die Akademische Feier zur Übergabe der Abiturzeugnisse. Ebenfalls in der Weststadthalle feiern dann am Samstag, den 28.06. ab 19.00 Uhr die Abiturienten ihren großen Abitur-Ball.
Hessentag Bensheim 2014 - Schulen im Zelt
10 Tage Hessentag in Bensheim. Programm der Bensheimer Schulen an 5 Tagen:
Am Dienstag, 10.6.2014 trafen sich die Hemsbergschule (HBS), die Joseph-Heckler-Schule (JHS) und das Alte Kurfürstliche Gymnasium (AKG) im Schulzelt, um gemeinsam diesen „Schultag“ zu gestalten. Im Vorfeld war ein buntes Programm entwickelt worden, bestehend aus Mitmachaktionen im und ums Schulzelt und Vorführungen im Foyer der GSS. Schüler und Lehrer waren eifrig ins Geschehen eingebunden, manches Elternteil ebenfalls - als Helfer oder als Zuschauer.
Känguru-Sieger ausgezeichnet
Zehn 1. Preise und 13mal einen 2. Preis konnte Herr Wecht im Rahmen einer Siegerehrung an die erfolgreichen Teilnehmer des diesjährigen Känguru-Wettbewerbs überreichen. Für ihre überdurchschnittlichen Leistungen bei dem jährlich angebotenen Mathematik-Wettbewerb wurden die Sieger mit Urkunden und Sachpreisen in Form von Strategiespielen, Büchern u.a. belohnt. Besonders erfolgreich (1. Preis) waren in der Klassenstufe 5 Tom van Diejen, Lars Mosis, Dennis Berghoff, Theodor Grotefend, Mika Hoffmann, Claire Paasche und Luis Brettinger, außerdem Can Savci (Klasse 8), Frederic Kaiser (Klasse 9) und Johanna Hummel (Q2). Weitere 20 Schüler erhielten einen 3. Preis.
